ist ein Kooperationsprojekt, welches durch das Creative Europe Programm der Europäischen Union kofinanziert wird. 2020 begann die intensive Zusammenarbeit für eine Dauer von zwei Jahren zwischen sieben internationalen Theatern und Festivals:

Das internationale Performance-Projekt FACE TO FAITH setzt sich mit der Bedeutung des Glaubens für unsere Gesellschaft auseinander. In Theaterprojekten und Konferenzen hinterfragen die sieben Kulturinstitutionen aus Deutschland, Finnland, Italien, Israel, Polen, Tschechien und der Ukraine die identitätsstiftenden und politischen Hintergründe sowie die verbindenden oder trennenden Aspekte rund um das Thema Glaube. Dazu sind Künstler:innen, Expertinnen und Menschen aller Lebenswelten eingeladen, neue Perspektiven zu schaffen, unbekannte Geschichten zu erzählen und Konflikte aufzudecken.
Im Rahmen eines grenzüberschreitenden Open Calls wurden Regisseur:innen, Künstler:innenkollektive und darstellende Künstler:innen gesucht, die ihre herausragenden und originellen Konzepte im Rahmen von FACE TO FAITH realisieren. Jede der teilnehmenden Kultureinrichtungen produziert eine der sieben Performances, die im Dialog mit den Menschen vor Ort und dem kulturellen Hintergrund des Landes entstehen.
Folgende Produktionen werden im Sommerblut Festival 2022 präsentiert:
Herbarium
Nächster Termin: 16.5. 18:00
Alte Feuerwache | Halle
Mit Herbarium verbinden sich Düfte zur Welt der Pflanzen. Ein performativer Raum, der Geruchs-, Hör- und Tastsinn berührt. Zu entdecken: das Leben der Flora, ihre Unsicherheit und Verletzlichkeit – und vor allem:, das eigene, botanische Vergnügen.

iBelieve
Nächster Termin: 22.5. 16:00
Projekt Galerie Labor
iBelieve ist ein performatives Experiment in Form einer App. Sinnliche Erfahrungen, Erinnerungen und spielerische Herausforderung – neu interpretiert als moderne Self-Hacking-Spiritualität. Die Installation verbindet eine Klangperformance mit einer App.

The Human Measure
Nächster Termin: 22.5. 15:00
Ebertplatz
The Human Measure ist eine fröhliche und poetische Parade über Momente des Scheiterns. Gemeinsam stellen sich die Performer:innen der Frustration und begehen ein Fest mit dem Publikum.

Nach den Premieren in Köln, Kuopio, Lviv, Modena, Prag, Tel Aviv und Warschau gehen die Performances auf Tournee in die anderen Städte. Die Aufführungen werden von drei Konferenzen und anderen öffentlichen Veranstaltungen umrahmt, um eine hohe öffentliche Aufmerksamkeit für das Thema Glauben in unseren modernen Gesellschaften zu erzielen
