ENTLOVE YOU!

ENTLOVE YOU!
Darum geht‘s
Das moderne Leben und der Kapitalismus haben unsere Gefühle und Liebesleben verändert. Gerade erlebt die Liebe eine endlose Wahlfreiheit, eine Optionsvielfalt – vielleicht sogar einen Optimierungszwang. Können wir Liebe neu denken? Neu leben. Und vielleicht sogar auflösen.
Welches Potenzial bietet die Liebe? Was gibt es für Formen, Rollen und Muster zu lieben? Wie wollen wir lieben und geliebt werden?
Darum musst du rein
ENTLOVE YOU! ist eine rhythmische und humorvolle Aufforderung über Liebe als partizipatorische Handlung nachzudenken. Ein Appell an das Publikum, neue Entwürfe der Liebe auszumachen, sich ihnen anzunähern und sie direkt auszuprobieren.
Hier wird Liebe neu gedacht!
Mitwirkende
Regie & Konzept | Ana Valeria González |
Dramaturgie | Silvia Petrova |
Regieassistenz | Victoria Caroline Parker |
Produktionsleitung | Carina Gottschalk |
Produktionsassistenz | Charline Vozelj |
Kostümbild | Anja Baydak |
Maskenbild | Jacqueline Tamm |
Musik | Ascan Sue Delarber |
Lichtgestaltung | Dietrich Schluckließ |
Ton | Thorsten Grether |
Video & Bühnenbild | Hans Diernberger |
Audiodeskription | Yulia Yáñez Schmidt |
Gebärdensprache | Runa Musiol, Elisa-Marie Mischewski |
Grafikdesign | Ina Cristescu, Sandra Bräutigam |
Schauspiel | Angelica Summer, Ayşin Celik, Barbara Holly-Roll, Ellen Zuhr, Fatemeh Esmaeili Dorabati, Gale Weathers, Kerstin Pöpper, Lucélia da Silva Junker, Mariana Bartolo, Robin Möckel, Sawsan Almamma, Shaza Almehbani, Sofia Plich, Ulla Selva, Zahra Bakhshi |
Zusätzliche Informationen
Barrierefreiheit
Bei Bedarf, können Besucher:innen von Helfer:innen von der Bahnstation abgeholt werden.
Am 11.05.22 wird das Stück in Deutsche Gebärdensprache übersetzt.
Am 11.05.22 und am 15.05.22 Uhr bieten wir um 18.30 Uhr eine Touch-Tour an.
Am 11.05.22 und am 15.05.22 wird die Veranstaltung durch eine Audiodeskription begleitet.
Am 13.05.22 findet im Anschluss an die Veranstaltung ein Publikumsgespräch statt.
Es gibt einen Programmflyer in Leichter Sprache.
Wenn das Merkzeichen „B“ im Behindertenausweis vermerkt ist, kann dich eine Person zu freiem Eintritt begleiten. Der Nachweis wird dann vor Ort geprüft. Um ein Ticket für die Begleitperson zu erhalten, melde dich bitte bei unserer Inklusionsbeauftragten Franzi per E-Mail: franziska.lammers@sommerblut.de
Sponsoren und Förderer







