AGENDA

Informationen
Zeitraum | 8.5.2022 bis 21.5.2022 |
Mehr Informationen | Veranstaltung im 4. Obergeschoss. Der Fahrstuhl fährt nur in das 3. Obergeschoss. Der Zugang ist deshalb leider nicht zugänglich für Menschen, die auf einen Rollstuhl angewiesen sind. |
Eintritt | 16€, 8€ ermäßigt |
Künstler:innen | Ensemble2030 Theater der Keller |
Ort |
Subbelrather Straße 13, Subbelrather Straße 13, 50672 Köln
|
Zugänglichkeit | Audiodeskription (1 Termin) Deutsche Gebärdensprache (1 Termin) Leichte Sprache (1 Termin) Touch-Tour (1 Termin) |
Hinweis | Es gibt u.a. Inhalte, die rassistische und klassistische Diskriminierung betreffen. Hinweis für Epileptiker*innen: Vorstellung beinhaltet flackernde Lichtgestaltung. Anschauen auf eigene Verantwortung. |
Agenda. Adieu Arbeitsalltag!
Darum geht‘s
Sie haben genug von dieser Welt? Katastrophen und gesellschaftliche Spaltung lassen Sie verzweifeln? Besuchen Sie die Welt von AGENDA! Bewerben Sie sich jetzt! Wir geben Ihnen alles, was Sie brauchen – ein funktionierendes System und einen Sinn – und das bei gleichen Chancen für alle!
Die Bürokratie ist ein Organismus und der Markt heilig. Zusammen sorgen sie für Gerechtigkeit und regeln unsere Gesellschaft. Menschen werden an ihrer Leistung gemessen, ein gemeinsames Ziel erschafft eine Gemeinschaft: Ein besseres Leben durch stetiges Wachstum.
Darum musst du rein
Die Stückentwicklung AGENDA holt echte Geschichten in das Theater und das Theater von der Bühne. In einer Kölner Büroetage zeigt das Ensemble2030 des Theater der Keller, was Teilhabe bedeutet, dass Arbeit an sich kein Lebenssinn ist und dass Menschen nicht in Aktenordner passen.
Tagesordnungspunkt 1: Mehr Spiel, weniger Arbeit.
Mitwirkende
Regie & Konzept | Christoph Steć |
Regie & Text | Kamala Dubrovnik |
Regie & Choreografie | Yana Novotorova |
Regie & Schauspielcoaching | Arwen Schünke |
Bühnenbild | Marina Schutte |
Kostümbild | Tamara Priwitzer |
Performative Gestaltung | Jens Mühlhoff |
Musik | Trace Müller |
Projektleitung | Marieke Huxhagen |
Darstellende | Akua Ampedu, Alana Wendsche, Amely Störk, CHANG13°, Denis Okatan, Denise Abrat, Fenja Ludwig, Grete Mentis, Jana Klimscha, Joe Bodemer, Kasia Jukowski, Milena Chotjaturat, Sarah Uwimana |
Termine
Zusätzliche Informationen
Nominiert für den Kölner Theaterpreis 2021
Barrierefreiheit
Am 09.05.22 bieten wir für AGENDA um 19 Uhr eine Touch-Tour an. Im Anschluss wird das Stück mit einer Audiodeskription begleitet und in Leichte Sprache übersetzt.
Am 21.05.22 bieten wir für AGENDA eine Übersetzung in Deutsche Gebärdensprache an.
Für den 09.05.22 und den 21.05.22 gibt es streng limitierte Barrierefreiheitstickets für die verschiedenen Unterstützungsbedarfe.
Wenn das Merkzeichen „B“ im Behindertenausweis vermerkt ist, kann dich eine Person zu freiem Eintritt begleiten. Der Nachweis wird dann vor Ort geprüft. Um ein Ticket für die Begleitperson zu erhalten, melde dich bitte bei unserer Inklusionsbeauftragten Franzi per E-Mail: franziska.lammers@sommerblut.de
Sponsoren und Förderer






