
Vögel.
Darum geht‘s
Wie leicht kann man Menschen verführen? Wie leicht durch Verschwörungstheorie lenken? Und wie zerbrechlich ist die Demokratie?
Zwei Geschäftsmänner aus Athen werden wegen krimineller Aktivitäten gesucht. Sie fliehen und wollen zum freien Volk der Vögel auswandern. Die Vögel leben in Frieden und Freiheit.....bis jetzt! Die beiden Athener planen etwas und wollen die Macht über das Volk der Vögel erlangen. Sie ausnutzen. Sie unterdrücken. Werden sie ihr Ziel erreichen?
Darum musst du rein
Die 2400 Jahre alte Komödie „Die Vögel“ von Aristophanes hat nichts von ihrem anarchischen Humor und ihrer kritischen Aktualität verloren. Das inklusive Theaterkollektiv Possible World lässt in seiner Adaption „Vögel” taube Welt, Taubenkultur und hörende Welt aufeinandertreffen. Das Ensemble entwickelt für die Bühne inklusive Kommunikationswege in Deutscher Gebärdensprache, Lautsprache und Visual Vernacular.
Es wird von Macht und Machtmissbrauch, Grabenkämpfen und von Lösungen erzählt.
Alte Komödie in neuem Federkleid.
Mitwirkende
Performance | Anka Böttcher, Jan Kress, Annalisa Weyel, Emilia von Heiseler, Peter Marty |
Regie | Michaela Caspar |
Co-Regie | Giuseppe Giuranna |
Text | Aristophanes/Till Nikolaus von Heiseler |
Video | Jens Kupsch |
Bühnenbild | Jan-Peter E.R. Sonntag |
Kostümbild | Petra Kubinski-Fromm |
Zusätzliche Informationen
Das Berliner Theaterkollektiv „Possible World“ wurde 2009 gegründet. Ziel ist es, ein inklusives Modell für die Zusammenarbeit von Tauben und Hörenden beständig weiterzuentwickeln und in die Kulturlandschaft einzubringen. In den Jahren 2009-2020 entstanden vier Theaterproduktionen: „Frühling Erwache!“ (2009), „ME DEA(F)“ (2011), „Die Taube Zeitmaschine – eine Lecture-Performance über die Geschichte der Gehörlosen“ (2014) und „Ein Sommernachtstraum“ (2018) sowie die Filmproduktion „WIR. I & II“ (2013). Alle Produktionen entstanden in Kooperation mit dem Ballhaus Ost.
Für „Vögel“ arbeiten Michaela Caspar und Giuseppe Giuranna zum ersten Mal zusammen.
Barrierefreiheit
Mit Visual Vernacular, Gebärdensprache, Lautsprache, Film und Sound. Wenn das Merkzeichen „B“ im Behindertenausweis vermerkt ist, kann dich eine Person zu freiem Eintritt begleiten. Der Nachweis wird dann vor Ort geprüft. Um ein Ticket für die Begleitperson zu erhalten, melde dich bitte bei unserer Inklusionsbeauftragten Franzi per E-Mail: franziska.lammers@sommerblut.de