
Informationen
Zeitraum | 8.5. bis 21.5. |
Eintritt | 16€, 8€ ermäßigt |
Künstler:innen | Ensemble2030 Theater der Keller |
Ort |
Subbelrather Straße 13, Subbelrather Straße 13, 50672 Köln
|
Zugänglichkeit | Seh·behinderung/ Seh·schwäche Übersetzung in Gebärden·sprache Leichte Sprache Fühl-Tour |
Agenda. Tschüß Arbeits·alltag!
Darum geht‘s
Du hast genug von dieser Welt?
Es gibt zu viele Katastrophen.
Es gibt viele verschiedene Meinungen.
Das lässt Dich verzweifeln?
Besuch die Welt von AGENDA!
Bewirb Dich jetzt!
Wir geben Dir alles, was Du brauchst :
Einen Plan.
Einen Sinn.
Und gleiche Chancen für alle!
Wie sind die Regeln in unserer Gesellschaft?
Alles wird beim Amt verwaltet.
Und Geld verdienen ist wichtiger als alles andere.
Menschen müssen etwas leisten.
Sie müssen Ziele erreichen.
Das Leben muss immer weiter verbessert werden.
Alles muss weiter wachsen.
Die Bürokratie ist ein Organismus und der Markt heilig.
Zusammen sorgen sie für Gerechtigkeit und regeln unsere Gesellschaft.
Menschen werden an ihrer Leistung gemessen, ein gemeinsames Ziel erschafft eine Gemeinschaft:
Ein besseres Leben durch stetiges Wachstum.
Darum musst du das Stück sehen
Das Stück AGENDA würde extra für Sommerblut geschrieben.
Es erzählt echte Geschichten.
Es findet nicht im Theater statt.
Sondern in einem Kölner Büro·haus.
Die Gruppe Ensemble2030 gehört zum Theater der Keller.
Die Gruppe zeigt:
Was bedeutet Teilhabe?
Arbeit ist nicht der Sinn des Lebens.
Und Menschen passen nicht in Akten·ordner.
Mehr Spiel, weniger Arbeit.
Mitwirkende
Regie [Statt Regie kann man auch Spiel·leitung sagen. Regisseur*innen gibt es beim Film und am Theater.] & Konzept [Konzept bedeutet: Jemand macht den Plan für etwas.] | Christoph Steć |
Regie [Statt Regie kann man auch Spiel·leitung sagen. Regisseur*innen gibt es beim Film und am Theater.] & Text | Kamala Dubrovnik |
Regie [Statt Regie kann man auch Spiel·leitung sagen. Regisseur*innen gibt es beim Film und am Theater.] & Choreografie [Choreografie bedeutet: Jemand macht Tanz·stücke.] | Yana Novotorova |
Regie [Statt Regie kann man auch Spiel·leitung sagen. Regisseur*innen gibt es beim Film und am Theater.] & Schauspiel·coaching | Arwen Schünke |
Bühnen·bild | Marina Schutte |
Kostüm·bild | Tamara Priwitzer |
Performative Gestaltung bedeutet: Gestaltung der Sprache | Jens Mühlhoff |
Musik | Trace Müller |
Projekt·leitung | Marieke Huxhagen |
Darstellende [Darstellende stehen auf der Bühne. Zum Beispiel Schauspieler und Schauspielerinnen.] | Akua Ampedu, Alana Wendsche, Amely Störk, CHANG13°, Denis Okatan, Denise Abrat, Fenja Ludwig, Grete Mentis, Jana Klimscha, Joe Bodemer, Kasia Jukowski, Milena Chotjaturat, Sarah Uwimana |