
Informationen
Zeitraum | 15.5. bis 21.5. |
Eintritt | 15€, 10€ ermäßigt |
Ort |
Alte Feuerwache | Halle, Melchiorstr. 3, 50670 Köln
|
Zugänglichkeit | Geh·behinderung/ Aufzüge Rollstuhl Seh·behinderung/ Seh·schwäche Übersetzung in Gebärden·sprache Fühl-Tour |
Hinweis | Am 21.5. um 20 Uhr ist die Veranstaltung auf Englisch. |
Herbarium. Die Welt der Pflanzen und Gerüche
Darum geht‘s
Seit Jahrhunderten werden Pflanzen getrocknet und gepresst.
So werden sie halt·bar gemacht.
Dann kann man sie in einem Album sammeln und beschreiben.
Ein solches Album nennt man Herbarium.
Menschen legen schon seit langer Zeit Herbarien an.
Pflanzen sind lebendig.
Wir können von ihnen lernen.
Sie heilen uns.
Sie ernähren uns.
Aber sie können uns auch schaden oder uns vergiften.
Die Beziehung der Menschen zu Pflanzen ist uralt.
Pflanzen sind die Grund·lage des Lebens auf der Erde.
Wir möchten von ihnen lernen.
Mit allen Sinnen: Riechen, schmecken, hören und tasten.
Darum musst du das Stück sehen
Herbarium kann man mit allen Sinnen erleben.
Man kann den Raum auf verschiedene Arten erleben.
Man kann die eigenen Sinne erforschen.
Es ist eine Reise nach innen.
Sie führt in das Herz eines uralten Waldes.
Dort nehmen wir wahr, dass wir nicht wir der Mittelpunkt von allem sind.
Dabei entdecken wir das Leben der Pflanzen.
Ihre Unsicherheit, ihre Verletzlichkeit und erstaunliche ihre Überlebens·fähigkeit.
Immer der Nase nach. Herbarium erwartet Dich.
Mitwirkende
Konzept [Konzept bedeutet: Jemand macht den Plan für etwas.] & Dramaturgie [Dramaturgie bedeutet: Diese Person entscheidet: Wie wird die Geschichte in einem Theater·stück auf der Bühne erzählt?] | Aleksandra Jakubczak |
Text & Dramaturgie [Dramaturgie bedeutet: Diese Person entscheidet: Wie wird die Geschichte in einem Theater·stück auf der Bühne erzählt?] | Zuzanna Bojda |
& Bühnen·bild | Przemek Branas |
Musik | Bartosz Dziadosz (Pleq) |
Stimme | Julie Weber |
Licht | Wojciech Sobolewski |
Produktions·leitung | Hanna Behr |
Iwona Nowacka |
Termine
Sponsoren und Förderer



