
Biotopia. Eine Fort·pflanzung
Darum geht‘s
Fort·pflanzung bedeutet:
Etwas vermehrt sich.
Zum Beispiel:
Eine Eichel fällt vom Baum.
Und aus der Eichel wächst ein neuer Baum.
Oder:
Vögel legen Eier.
Aus den Eiern schlüpfen neue Vögel.
Bäume wachsen im Wechsel der Jahres·zeiten.
Geheimnisvolle Wesen reisen durch Welt und Zeit.
An Pflanzen erkennt man die Spuren der Zeit.
Dazwischen Nebel, Sterne, Menschen, Faden·würmer.
Wir begegnen uns nicht zum ersten Mal.
In der Anders·welt von Biotopia. Eine Fortpflanzung.
Es gibt eine Mauer zwischen Natur und Kultur.
Aber diese Mauer ist durch·brochen.
Jetzt gibt es Austausch und Gespräch.
Biotopia verbindet Wirklichkeit und Traum.
Gespräch und Klang.
Bühne und Kunst·werke.
Mensch und Nicht-Mensch.
Das alles trifft sich hier in Biotopia.
Und aus alle·dem entstehen neue Formen des Austauschs.
Darum musst du das Stück sehen
Du bist offen.
Du bewegst dich zwischen Welten.
Du hast Lust, Neues zu erforschen.
Dann komm zu Biotopia. Eine Fortpflanzung.
Deine Umwelt spricht mit Dir!
Mitwirkende
Gesang | Simone Krampe, Mylène Kroon |
Schauspiel | Bernd Schlenkrich, Laurenz Leky |
Julia Mota | |
Regie [Statt Regie kann man auch Spiel·leitung sagen. Regisseur*innen gibt es beim Film und am Theater.] | Frederik Werth |
Regie·assistenz [Statt Regie kann man auch Spiel·leitung sagen. Regisseur*innen gibt es beim Film und am Theater. Die Regieassistenz assistiert dem oder der Regisseur*in.] | Julie Grothger |
Sprecher:in | Lena Geyer |
Sponsoren und Förderer

