Le Cri

Le cri ist Französisch.
Übersetzt heißt das: der Schrei.
So spricht man es aus: lö krie.
4Life steht für: for Life.
Das ist Englisch.
Übersetzt heißt es: Für das Leben.
So spricht man es aus: for leif.
Darum geht’s
LE CRI ist ein Stück der Kölner Gruppe WEHR51.
Im Stück geht es um die Erde.
Und um das Verhältnis zwischen Mensch und Natur.
Genauer: Um die Ausbeutung der Erde durch den Menschen.
Du bist eingeladen, einen großen, schlauen, wichtigen Freund zu ehren:
Einen echten Baum.
Der Baum wird gefällt.
Und Du begleitest ihn auf seinem Weg.
Von der Fällung bis zur Verarbeitung.
Das Stück besteht aus verschiedenen Teilen:
Theater, Tanz, Konzert, Lesung, Video-Klang-Installation, Ausstellung, wissenschaftlicher Beitrag, ein Bau·material-Workshop und ein appetitliches Wald·menü.
Darum musst Du rein
LE CRI zeigt zum ersten Mal eine Sterbe·begleitung für 1 Baum.
Mit Nahaufnahmen und Klängen aus dem Inneren des Baums.
Du wirst mit den Bäumen mit·fühlen.
Pssst!
LE CRI ist der erste Teil der Reihe 4Life.
Es ist eine Serie aus 4 Teilen.
Es geht immer um die Natur.
Die Reihe entsteht in Zusammen·arbeit von WEHR51 mit dem Sommerblut Festival und dem Rautenstrauch-Joest-Museum.
Termine
Einlass: 18:30
Sterben 1 | Aufbahrung (Vernissage) Begrüßung mit Naturdrink, die erste Begegnung mit der aufgebahrten Eiche umrahmt durch die Sound-Video-Installation "afterlife symmetree (Der unsterbliche Code eines toten Baums)", Fotoausstellungen und einer feierlichen Abschiedsrede an den Baum.
STERBEN 2 | Entrindung
Installationen und Ausstellung
16:00 Uhr LE CRI Video-Hörstück, Sterbebegleitung eines Baums.
STERBEN 2 | Entrindung Installationen und Ausstellung. 16:00 Uhr LE CRI Video-Hörstück, Sterbebegleitung eines Baums.
Installationen und Ausstellung
Zusätzlich ab 13:00 Uhr LE CRI Video-Hörstück, Sterbebegleitung eines Baums
|
14:30 Uhr Vortrag: Neo Hölzemann: Die Bedeutung von Natur und Naturerfahrung in der Kinder- und Jugendhilfe
In ihrem Vortrag wird Neo Hölzemann die Bedeutung des Naturerlebnisses für die psychische, die körperliche und die soziale Gesundheit darlegen
|
16:00 Uhr LE CRI Video-Hörstück, Sterbebegleitung eines Baums.
Installationen und Ausstellung
Zusätzlich ab 12:00 Uhr LE CRI Video-Hörstück, Sterbebegleitung eines Baums
|
14:00 Uhr Vortrag: Holger Sticht (BUND): Was ist ein Wald? Holger Sticht ist ein Verfechter, der der Natur die Freiheit der Selbstgestaltung wieder zurück zu geben will
|
16:00 Uhr Workshop: Kai Niggemann: Workshop Geräusche-Chor
Einlass: 18:30
Sterben 3 | Entastung
"Holz hat kein Gedächtnis - Beitrag aus der Restaurierung“, ein Vortrag der Diplom-Restauratorin Kristina Hopp - anschl.
Performance „Sterben 3 | Entastung“: Die aufgebahrte Eiche wird in mehreren Schritte von ihren Ästen befreit
Natur-Sound vom Baum und Handwerksgeräuschen begleitet von live-Musik und DJ Set.
Einlass: 18:30
„Hildegard von Bingen from outer space“ Lecture über Trance, Rausch und Natur, Konzert: „wooden transistions“ Live-Performance, Visuals, Blockflöte und Elektronic mit Dagmar Wilgo, Andreas Kolinski und Patrick Arnold; anschl
Streaming der Performance „Hildegard von Bingen“ von Nils Amadeus Lange
Installationen und Ausstellung
Zusätzlich ab
12:00 Uhr Workshop: Andrea Bleikamp & Rosi Ulrich: Moderne Naturküche |
15:00 Uhr Performance: Constantin Leonhard |
16:00 Uhr LE CRI Video-Hörstück, Sterbebegleitung eines Baums.
Einlass: 18:30
Sterben 5 | Zerstückelung
19.00 h "Regenameisen: eine rhythmische Entkolonialisierung ins Gewebe des Sarayaku Regenwaldes" Lecture-Performance in Sound und Bild von Kuai Shen über die Regenameisen im Amazonasgebiet der Kichwa
20.00 h Der Natur-Sound vom Baum und handwerklicher Arbeit verwoben zu einer Komposition mit live-Musik und DJ-Set
Einlass: 17:30
Sterben 6 | Leichenschmaus - Finissage mit zeremoniell begleitetem Leichenschmaus – Grabesrede, „Aneignung“, Versteigerung von Fotos und Objekten des zerstückelten Baums, Prozession und RAUMZEITBAUM, Konzert von Dunkelwellen
Anschließend laden wir zu KIOSK am Josef Haubricht Hof mit einem DJ.
Mitwirkende
Künstlerische Leitung | Andrea Bleikamp, Rosi Ulrich |
Visuelle Gestaltung in 3D | Jens Standke |
Komposition [Komposition bedeutet: Jemand schreibt Musik·stücke.] | Sibin Vassilev |
Sprecher:in | Kai Hufnagel |
Gesang | Katya Tasheva |
Regie·assistenz [Statt Regie kann man auch Spiel·leitung sagen. Regisseur*innen gibt es beim Film und am Theater. Die Regieassistenz assistiert dem oder der Regisseur*in.] | Gina Bensch |
Jan Kutscher | |
Auswahl der Lieder und Musik·stücke | Tobias Zimmermann |
Sponsoren und Förderer






