4. Festival der Religionen

Darum geht’s
Das Festival der Religionen bringt Menschen verschiedenster (und keiner) Religionszugehörigkeiten zusammen. Die starke Grundidee: Man lernt sich über Musik und Tanz kennen, feiert zusammen die religiöse und kulturelle Vielfalt.
Das Spezielle am Kölner Festival der Religionen darüber hinaus: Es greift das Thema des diesjährigen Sommerblut Festivals auf.
Darum musst du rein
Künstler:innen, Religionsvertreter:innen und sonstige Expert:innen setzen sich mit Demokratie im Kontext von Religion und Spiritualität auseinander. Zu erleben gibt es musikalische und tänzerische Performances, Lesungen, Gesprächsformate und Workshops. Das wird ein hinduistisch-daoistisch-konfuzianistisch-christlich- buddhistisch-muslimisch-sikhistisch-jüdisch inspiriertes Freudenfest!
Für Gläubige, Ungläubige und Neugläubige.
Pssst!
Das Festival der Religionen ist zum vierten Mal Teil des Sommerblut Kulturfestivals. Faiths in Tune stellt erneut ein Programm zusammen, das überrascht, nachdenklich macht und inspiriert.
Das ganze Programm kannst Du über folgenden LINK herunterladen oder weiter unten auf der Website lesen!
Infos zur Barrierefreiheit
Die Veranstaltungsräume sind barrierefrei zugänglich.
Es gibt eine rollstuhlgerechte Toilette.
Blindenführ- und Assistenzhunde sind herzlich Willkommen.
Melde Dich gerne, wenn Du von der nächsten Bus- oder Bahnhaltestelle abgeholt und zum Veranstaltungsort begleitet werden möchtest.
Melde Dich bei Anliegen und Fragen zur Barrierefreiheit gerne bei Katharina: katharina.wuerzberg [at] sommerblut.de.
Festivalfilm der 3. Ausgabe des Festival der Religionen im Mai 2023:
Bühnenprogramm
12:00 – 12:10 Eröffnung mit Bürgermeister Dr. Ralph Elster (mit DGS)
12:15 – 12:40 Hasbihal - Gesungene Poesie, begleitet auf der Saz Alevitentum
12:45 – 13:05 Source of Love - Sematanz zu kurdischer Musik Sufismus
13:10 – 13:20 Sandhra Regi - indischer Bharatanatyam-Tanz Hinduismus
13:25 – 13:40 Sinthu Theres - klassische indische Tänze christlichen und hinduistischen Ursprungs
13:50 – 14:20 Alex Jacobowitz - Instrumentalmusik auf dem Marimba-Xylophon
14:30 – 15:00 Sufizentrum Rabbaniyya - spiritueller Gesang und der Tanz des drehenden Derwisch
15:15 – 16:15 Podiumsdiskussion Religion und Demokratie: Was leisten Glaube und Gemeinden in Krisenzeiten? mit: Ines-Paul Baumann - Metropolitan Community Church Köln
Imam Mahmood Ahmad Malhi - Ahmadiyya Muslim Gemeinde Köln Rafi Rothenberg - Jüdische Liberale Gemeinde Köln Moderation: Anja Fahlenkamp - Faiths In Tune (mit DGS)
16:25 – 16:55 ISKCON Köln Gauradesh - Mantrameditation
17:00 – 17:15 Janan Almasi - Sematanz aus dem Iran
17:20 – 17:30 Shahrazad C. Huisman – traditionelle buddhistische Tänze aus Nepal
17:30 – 17:55 Sandra Jasmin & Natyam Collective - klassische indische Tänze christlichen und hinduistischen Ursprungs
18:00 – 18:30 Fitta Warri - Reggae-Gesang
18:40 – 19:10 Trio Doina - jüdischer Klezmer mit Gesang und Akkordeon
19:20 – 19:50 Debasish Bhattacharjee & Naresh Bhatija (Anubhab Academy) - indische Musik hinduistischen und muslimischen Ursprungs
20:00 – 20:30 Finale: Jugendchor St. Stephan - interkulturelle Lieder für den Frieden
Workshops
13:00 – 13:30
Sufizentrum Rabbaniyya: Herzmeditation, Raum 310 (mit DGS)
13:00 – 13:45
MTO Zendeh Delan: Daf-Trommelworkshop, Raum 306
14:00 – 15:00
Sandra Jasmin: Indischer Tanz, Raum 306 (mit DGS)
14:15 – 14:45
Eckanakar: Mantrasingen, Raum 310
15:15 – 15:45
ISKCON: Mantrameditation, Raum 306
15:15 – 15:45
Angelika Goers: Liedersingen, Raum 310
16:00 – 16:45
Shahrazad C. Huisman: nepalesischer Tempeltanz 'Mudras', Raum 306
16:20 – 16:50
Asal Lebaschi - Gespräch: Frauenrechte im Iran, Raum 310 (mit DGS)
16:50 – 17:20
Asal Lebaschi - Sema Tanz Workshop, Raum 306 (mit DGS)
Markt der Vielfalt
12:00 – 17:00
Kölns Religionsgemeinden und zivilgesellschaftliche Vereine stellen sich vor und freuen sich auf Gespräche.
Faiths In Tune | Sommerblut Kulturfestival | Ahmadiyya Muslim Gemeinde | Bahá'i-Gemeinde Köln | Bienen für den Frieden | Coexister Germany | Eckankar | ISKCON Köln Gauradesh | MTO Sufi Society | Sufi-Zentrum Rabbaniyya
Im 1. OG
Termine
Sponsoren und Förderer

