Bevorstehende Veranstaltungen
Aktuelles
Solidaritätstickets für die Sommerblut Jubiläumsgala „Kultur.Natur.Begegnung“ am 15.05.21
Wir feiern 20 Jahre Sommerblut Festival! Am 15. Mai 2021 veranstaltet das Sommerblut Kulturfestival eine große Jubiläumsgala in der Kölner
03/2021 – Mehr Diversität im Kulturbereich: ein offener Brief an Monika Grütters
Gemeinsam für mehr Diversität im Kulturbereich! EUCREA e.V. hat in Kooperation mit dem „Netzwerk nicht behinderter und behinderter Tanz- und
02/2021: Wir suchen Dich – als Teilnehmer:in für das Projekt „Urbane Oasen/ Wildwuchs“
Ihr habt Lust auf Theaterspielen, Tanz und die Beschäftigung mit Natur und Umwelt? Dann ist das Projekt URBANE OASEN /
02/2021 – Offener Brief: Barrieren beim Neustart der Kultur
Das Netzwerk nicht-behinderter und behinderter Tanz- und Theaterschaffender, zu dem auch das Sommerblut Kulturfestival gehört, hat einen flammenden Appell an die Kulturstaatsministerin
02/2021 – Face to Faith: Open Call for Proposals
Face to Faith ist ein internationales Kooperationsprojekt mit dem Ziel, die vielfältigen Bedeutungen des Glaubens in europäischen Gesellschaften zu verstehen. 7 Projektpartner:innen
02/2021 – Der Sommerblut Podcast bei Spotify
Ohren auf, Ohrenschmaus, was auf die Ohren, Ohrenbrause, Ohrensause, Ohrenfutter, Ohrenschmuck, Ohrwürmer… Oder was auf die Löffel? Das dürft ihr
Sommerblut Team
Sommerblut 2021
Die 20. Ausgabe des Sommerblut Kulturfestivals widmet sich dem Thema NATUR. Wir begegnen der Natur mit all ihren Facetten und Gegensätzlichkeiten. Zwischen Wachstum und Zerfall, Harmonie und Chaos, Verletzlichkeit und der Regeneration von Ressourcen.
Ab dem 7. Mai 2021 werfen wir on- & offline einen Blick auf die Klimakrise, Migration und Globalisierung. Wir fragen nach dem Verhältnis des Menschen zur Natur und fokussieren die Vielfalt des menschlichen Körpers. Wir suchen die Kraft und Schönheit der Natur in ihrer Diversität: In verschiedensten Identitäten und Standpunkten sowie in Körperbildern fernab gängiger Schönheitsideale.
Wir holen die Natur auf die Bühnen der Stadt und bringen das Theater in die Natur. Eigenproduktionen und Gastspiele aus Tanz, Theater und Performance widmen sich den Wundern und Wunden unseres Planeten aber auch unserer direkten Umgebung.
Wir sagen danke für Eure großartige Unterstützung!
Eure Spenden haben uns durch diese schwere Zeit geholfen und uns ermuntert, nicht vor dem Virus zu kapitulieren. Über 6.000 Euro sind durch Eure Hilfe zusammen gekommen. Das kompensiert zwar nicht ganz unsere Einnahmeausfälle durch fehlende Ticketverkäufe, ist aber ein tolles Signal der Solidarität mit den vielen engagierten Kulturschaffenden bei Sommerblut.
Was ist Sommerblut?
Sommerblut ist das „Festival der Multipolarkultur“. Es versteht sich als inklusives Kulturfestival, welches die unterschiedlichen gesellschaftlichen, sozialen und politischen Standpunkte und Identitäten miteinander verbindet. Im Programm finden sich Veranstaltungen aus den Bereichen Theater, Tanz, Musik, Performances, Ausstellungen – darunter viele Eigenproduktionen. Einige Veranstaltungen sind besonders geeignet für Menschen mit Gehbehinderung, Hörbehinderung, Sehbehinderung oder im Rollstuhl.
So könnt Ihr Sommerblut unterstützen
Netzwerk
Newsletter
Genderschreibweise
Um gendersensibel und gleichzeitig möglichst barrierefrei zu formulieren, haben wir unsere Expert:innen befragt. Das Ergebnis: Die Meinungen und unterschiedlichen Bedarfe variieren stark. Aus diesem Grund haben wir uns dafür entschieden, vor allem genderneutrale Schreibweisen zu verwenden. Also Textlösungen zu finden, die kein Geschlecht ausschließen, wie ‚Team‘ statt Mitarbeiter:innen.
An den Stellen, an denen dies nicht möglich ist, greifen wir auf den Gender-Doppelpunkt zurück. Dieser wird von Sprachausgabeprogrammen, wie gewünscht, mit einer kleinen Pause verlesen und setzt so ein Statement für barrierefreies Schreiben. Gleichzeitig gewährt der Doppelpunkt einen guten Textfluss und adressiert alle Geschlechter.
Wir möchten so auch in der Schreibweise unseren Grundsatz ausdrücken, unterschiedliche gesellschaftliche, soziale und politische Standpunkte und Identitäten zu verbinden und ein Zeichen für Barrierefreiheit auf allen Ebenen setzen.
Schlagworte Sommerblut 2021
- 27 Lightscapes
- Alicja Brodowicz
- Anthropozän
- arte
- Artheater
- Audio-Video-Installation
- Audiowalk
- Äußerer Grüngürtel
- Ayla Pierrot
- Balkonkonzerte
- barrierefrei
- Barrierefreiheit
- Begegnung
- Behinderung
- Birds
- Brüssler Platz
- Bunker K101
- Chloé Moglia
- CircusDanceFestival
- Demenz
- Demonstration
- Depression
- Deutsche Tanzkompanie
- Dirk Gebhardt
- Diskussion
- Diversity
- Dokumentarfilm
- Donna Haraway
- Downsyndrom
- Drugland
- Elternschaft
- FU Dortmund
- Futur3
- Georgette Dee
- Geschlechterrollen
- Gesellschaft
- Gloria
- Gloria Theater
- Helen Brecht
- Hip Hop
- in move
- Inklusion
- Inklusionskulturtag
- inklusiv
- Internationale Gruppenausstellung
- Jazz
- Jens Emde
- Jo Pellenz
- Jubiläum
- Kafka
- Kafka
- Kirche St. Michael
- Klimaflucht
- Klimakrise
- Köln
- Kölsche Wildnis
- Konzert
- Körper
- Kultur
- Kunst
- Kunstnavigation
- Laura Murphy
- Lesia Ukrainka Theatre
- Lesung
- Live
- Livestream
- Mad Pride
- Michael Horbach Stiftung
- Miquel Frontera Serra
- Multipolarkultur
- Musik
- Musik
- Musikperformance
- Myzel
- Natur
- Natur
- Natur
- Neue Bühne Senftenberg
- Odonien
- Ohrenkuss
- Oleg Zhukov
- Online
- Özlem Alkis
- Parade
- Performance
- Performance
- Performance-Walk
- Philharmonie
- PMD-ART
- Pulse
- ROOTS!
- Schauspiel Köln
- Selma Meerbaum
- Seppe Baeyens
- Sommerblut
- Sommerblut Produktion
- Tanz
- Tanzfaktur
- Terry Truck
- Theater
- Theater im Bauturm
- Theaterwerkstatt Bethel
- Ultima Vez
- Urbane Oasen
- Video
- Videokunst
- Walden
- Wildwuchs
- Winterreise
- Zeitgenössischer Zirkus
- Zhukov / Elbers