Bevorstehende Veranstaltungen
Neues
01/2021 – Wir suchen Dich: als Teilnehmer*in für eine szenisch-musikalische Projektentwicklung
21. Januar 2021
Wir arbeiten auf der Grundlage von Schuberts Liederzyklus „Die Winterreise“ und dem Roman „Walden“ von Thoreau. Wir wünschen uns Darsteller*innen
01/2021 – Wir suchen Dich: als Teilnehmer*in für unser Theaterprojekt UNTER WASSER LÄCHELN
5. Januar 2021
Volkskrankheit DEPRESSIONEN! Wir suchen 15 Menschen, die eigene Erfahrungen mit diesem Thema haben und eine öffentliche Auseinandersetzung darüber mitgestalten möchten.
12/2020 – Solidaritätstickets für die Sommerblut Jubiläumsgala „Kultur.Natur.Begegnung“
23. Dezember 2020
Wir feiern 20 Jahre Sommerblut Festival! Am 15. Mai 2021 veranstaltet das Sommerblut Kulturfestival eine große Jubiläumsgala in der Kölner
12/2020 – Kick off: FACE TO FAITH
3. Dezember 2020
Im letzten Jahr um diese Jahreszeit planten wir zum Auftakt unseres EU-Projektes in die Berge Modenas zu reisen, um dort
11/2020 – Wir suchen Dich: als Teilnehmer*in für das Theaterprojekt OTHERHOOD
3. November 2020
Lust auf Theater? Lust auf innovative Formate? Interesse am Thema Elternschaft, Patchwork Familien, Regenbogenfamilien, Kinderwunsch, kein Kinderwunsch? Wir suchen Expert*innen des Alltags
10/2020 – Sommerblut im Wandelwerk
27. Oktober 2020
Sommerblut wandelt auf klimaneutralen Pfaden im Wandelwerk Brainstorming in großer Leitungsrunde und mit dicken Schals für das neue Sommerblut-Festivalmotto in
10/2020 – ZUKUNFTSMUSIK STATES OF PLAY: The Human Robotic Ensemble
Die exakt im Sicherheitsabstand aufgestellten Stühle, in der Kunststation der Kirche St. Peter, sehen aus wie eine Installation – passend
02/2019 – Sommerblut Foundation gegründet
12. Februar 2019
Kulturelle Vielfalt und Teilhabe unterschiedlichster Gruppen unserer Gesellschaft ist das Ziel der am 10. Februar in Köln gegründeten Sommerblut Foundation.
Sommerblut Team 2021
Sommerblut 2021
Die 20. Ausgabe des Sommerblut Kulturfestivals widmet sich dem Thema NATUR. Wir begegnen der Natur mit all ihren Facetten und Gegensätzlichkeiten. Zwischen Wachstum und Zerfall, Harmonie und Chaos, Verletzlichkeit und der Regeneration von Ressourcen.
Vom 7. bis 24. Mai 2021 werfen wir einen Blick auf die Klimakrise, Migration und Globalisierung. Wir fragen nach dem Verhältnis des Menschen zur Natur und fokussieren die Vielfalt des menschlichen Körpers. Wir suchen die Kraft und Schönheit der Natur in ihrer Diversität: In verschiedensten Identitäten und Standpunkten sowie in Körperbildern fernab gängiger Schönheitsideale.
Wir holen die Natur auf die Bühnen der Stadt und bringen das Theater in die Natur. Eigenproduktionen und Gastspiele aus Tanz, Theater und Performance widmen sich den Wundern und Wunden unseres Planeten aber auch unserer direkten Umgebung.
Wir sagen danke für Eure großartige Unterstützung!
Eure Spenden haben uns durch diese schwere Zeit geholfen und uns ermuntert, nicht vor dem Virus zu kapitulieren. Über 6.000 Euro sind durch Eure Hilfe zusammen gekommen. Das kompensiert zwar nicht ganz unsere Einnahmeausfälle durch fehlende Ticketverkäufe, ist aber ein tolles Signal der Solidarität mit den vielen engagierten Kulturschaffenden bei Sommerblut.
Was ist Sommerblut?
Sommerblut ist das „Festival der Multipolarkultur“. Es versteht sich als inklusives Kulturfestival, welches die unterschiedlichen gesellschaftlichen, sozialen und politischen Standpunkte und Identitäten miteinander verbindet. Im Programm finden sich Veranstaltungen aus den Bereichen Theater, Tanz, Musik, Performances, Ausstellungen – darunter viele Eigenproduktionen. Einige Veranstaltungen sind besonders geeignet für Menschen mit Gehbehinderung, Hörbehinderung, Sehbehinderung oder im Rollstuhl.
So könnt Ihr Sommerblut unterstützen
Netzwerk