WE WANT MORE
WE WANT MORE - für ein inklusives Theater in Europa
WE WANT MORE ist Englisch.
So spricht man es aus: Wie wont mor.
Übersetzt heißt es: WIR WOLLEN MEHR.
Die Abkürzung für das Projekt ist WWM.
HINTERGRUND DES PROJEKTS
In Europa gibt es immer noch viele Barrieren für Menschen mit Behinderung.
An vielen verschiedenen Orten.
Auch am Theater.
Dort gibt es Barrieren für Schauspieler*innen.
Und für Zuschauer*innen.
Diese Hürden machen es schwer, am Theater·leben teilzuhaben.
In Europa leben etwa 15% Menschen mit Behinderung.
Insgesamt sind das etwa 67 Millionen Menschen.
Trotzdem sieht man in der Kunst noch viel zu selten Menschen mit Behinderung.
Das Projekt WE WANT MORE! will das ändern.
Das Projekt will ein wirklich inklusives Theater zu fördern.
Ein Theater für alle.
Ein Theater, das zeigt:
Unsere Gesellschaft ist vielfältig.
Alle Menschen sind unterschiedlich.
Vorher gab es schon das Projekt „INCLUSIVE THEATRE(S)”.
Das Projekt hat die Barriere·freiheit an Theatern in Europa gefördert.
Das Projekt WWM will mit dieser Arbeit weiter·machen.
Das Ziel ist:
Menschen mit Behinderung sollen in allen Bereichen des Theaters arbeiten.
Auch in der Leitung.
ZIELE DES PROJEKTS
Das Haupt·ziel des Projekts WE WANT MORE! ist:
Theater in Europa soll sich verändern.
So wollen wir das erreichen:
Inklusive Theater aus verschiedenen Ländern sollen zusammen·arbeiten.
So können sie zeigen:
Künstler*innen mit Behinderung haben Talent.
Und sie arbeiten ganz unterschiedlich.
Theater·fachleute sollen geschult werden.
Damit sie etwas über Inklusion und Barrierefreiheit lernen.
Und damit sie dann auch selbst inklusiv arbeiten können.
Solche Schulungen soll es zum Beispiel geben für
o Schauspieler*innen
o Regiseur*innen, also die Personen die auf der Bühne entscheiden
o Manager*innen, also die Personen, die über das Geld der Theater entscheiden
Mehr Menschen erfahren:
Wie arbeitet man inklusiv?
Dafür arbeiten Theater, Ämter und andere Stellen zusammen.
Es soll ein neues Netzwerk eingerichtet werden.
Ein Europäisches Netzwerk für inklusives Theater.
In diesem Netzwerk sollen Theater aus ganz Europa zusammen·arbeiten
können.
Sie sollen Wissen und neue Ideen zum Thema Inklusion im Theater
aus·tauschen können.
WAS WILL DAS PROJEKT ERREICHEN?
Das Projekt WE WANT MORE! dauert 36 Monate.
Also 3 Jahre.
Es soll Künstler*innen mit Behinderung stärken.
Sodass die gleich·berechtigt sind.
Und es soll gute Möglichkeiten schaffen für mehr Barriere·freiheit in der Kultur.
Wir wollen mehr Inklusion im Theater erreichen.
Nicht nur für kurze Zeit.
Sondern auf Dauer.
Barriere·freiheit in der Kultur soll selbstverständlich werden.
Mehr Informationen zum Projekt findest Du auf dieser
Internet·seite: https://weallneedtheatre.eu/
Die Texte sind auf Englisch.
Partner*innen
Das Projekt wird von der Federación Extremeña de Discapacitados Auditivos,
Padres y Amigos del Sordo (FEDAPAS) aus Spanien geleitet.
Und diese Gruppen sind Partner*innen des Projekts:
FEDERACION EXTREMENA DE DISCAPACITADOS AUDITIVOS, PADRES Y AMIGOS DEL SORDO, Spanien
ATER FONDAZIONE, Italien
THEATRO ATOMON ME ANAPIRIA, Griechenland
EMPRESA DE GESTAO DE EQUIPAMENTOS EANIMACAO CULTURAL
ENTIDADE EMPRESARIAL MUNICIPAL, Portugal
PLAVO POZORISTE - POZORISNA LABORATORIJA, Serbien
SOMMERBLUT KULTURFESTIVAL, Deutschland
Associazione Culturale EUTOPIA, Italien
WE WANT MORE: Offene Ausschreibung Internationales Training