WE WANT MORE
WE WANT MORE - für ein inklusives Theater in Europa
HINTERGRUND DES PROJEKTS
In Europa sind Menschen mit Behinderung nach wie vor mit erheblichen Barrieren konfrontiert - auch wenn es darum geht, als Darsteller:in oder Zuschauer:in am Theaterleben teilzuhaben. Obwohl Menschen mit Behinderung etwa 15 % der EU-Bevölkerung ausmachen, sind sie in den darstellenden Künsten stark unterrepräsentiert. Das Projekt WE WANT MORE! (WWM) wurde ins Leben gerufen, um dieses Problem anzugehen und ein wirklich inklusives Theater zu fördern, das für alle zugänglich ist und die Vielfalt unserer Gesellschaft widerspiegelt.
WWM ist die Fortsetzung des Creative Europe Culture-Projekts „INCLUSIVE THEATRE(S)”, das die Barrierefreiheit im Theater auf europäischer Ebene förderte. Mit WE WANT MORE! wollen wir dieses Engagement nun noch weiter vorantreiben, indem wir die umfassende Inklusion von Künstler:innen mit Behinderung in die Produktion, Regie und Leitung von Theateraufführungen anstreben.
ZIELE DES PROJEKTS
Das Hauptziel des Projekts WE WANT MORE! ist es, die europäische Theaterlandschaft zu verändern.
Das möchten wir erreichen durch:
• Die Schaffung und transnationale Verbreitung von inklusiven Theaterwerken, die die Vielfalt und das Talent von Künstler:innen mit und ohne Behinderung widerspiegeln.
• Die Schulung von Theaterfachleuten, darunter Schauspieler:innen, Regisseur:innen und Manager:innen, in inklusiven Praktiken, um die Barrierefreiheit ihrer Produktionen zu gewährleisten.
• Die Förderung inklusiver Maßnahmen im Kultursektor durch Sensibilisierung und Zusammenarbeit mit öffentlichen und privaten Einrichtungen.
• Die Einrichtung des Europäischen Netzwerks für inklusive Theater, das Innovation, Wissensaustausch und Zusammenarbeit zwischen Kulturinstitutionen in ganz Europa fördern wird.
AUSWIRKUNGEN UND VORTEILE
Mit einer Laufzeit von 36 Monaten wird WE WANT MORE! einen bedeutenden Einfluss auf die europäische Kulturszene haben, indem es Künstler:innen mit Behinderung stärkt, ihre Gleichberechtigung in den darstellenden Künsten fördert und Modelle für Barrierefreiheit etabliert, die in anderen Kulturbereichen repliziert werden können.
Durch inklusive Theateraufführungen, spezielle Schulungen und Sensibilisierungskampagnen wollen wir einen nachhaltigen Wandel in der Integration und Anerkennung von Diversität im europäischen Theater bewirken.
Weitere Informationen findest Du unter: https://weallneedtheatre.eu/

Partner:innen
Das Projekt wird von der "Federación Extremeña de Discapacitados Auditivos, Padres y Amigos del Sordo" (FEDAPAS) aus Spanien in Zusammenarbeit mit renommierten Kultur- und Theaterorganisationen aus verschiedenen europäischen Ländern geleitet:
FEDERACION EXTREMENA DE DISCAPACITADOS AUDITIVOS, PADRES Y AMIGOS DEL SORDO [FEDAPAS], Spanien
ATER FONDAZIONE [ATER], Italien
THEATRO ATOMON ME ANAPIRIA [THEAMA], Griechenland
EMPRESA DE GESTAO DE EQUIPAMENTOS EANIMACAO CULTURAL ENTIDADE EMPRESARIAL MUNICIPAL [EGEAC], Portugal
PLAVO POZORISTE - POZORISNA LABORATORIJA [PT], Serbien
SOMMERBLUT KULTURFESTIVAL [SK], Deutschland
Associazione Culturale EUTOPIA [EUTOPIA], Italien
